Zehn Tipps, wie Du mit Leichtigkeit in Bewegung kommst

Der Jahresbeginn ist immer ein prima Anlass, sich neue Ziele zu setzen. Was hast Du Dir für 2022 vorgenommen? Ich feile schon seit einigen Monaten an meiner Selbstständigkeit. Meine Herausforderung ist es, zwischen Umzugsaktivitäten, Familie und den üblichen Alltagsaufgaben den Fokus zu halten.

Berufliche Träume

bewegung2022

Foto: unsplash

Bestimmt kennst Du das auch, dass der Alltag so viel Raum einnimmt, dass Du die schön formulierten Pläne, mehr Sport zu machen, ein neues Hobby auszuprobieren, mehr Zeit für Dich zu haben und Deine beruflichen Träume anzugehen, sich schnell in Luft auflösen. Das kenne ich!

Endlich in Bewegung kommen

Die Herausforderung ist es, dranzubleiben, das große Ziel zu kennen und kleine Schritte in die Wunschrichtung zu gehen.

Wie ich das mache und welche Methoden mir dabei helfen, davon möchte ich Dir heute erzählen. Es wäre ja schade, das alles für mich zu behalten. Ich habe mir eine Liste gemacht. Die teile ich gerne mit Dir.

ZEHN TIPPS, WIE DU 2022 IN BEWEGUNG KOMMST

#1 ZIELE NOTIEREN
Vor Dir liegen zwölf Monate, die Du zur freien Verfügung hast. Stimmt nicht? Stell Dir einfach mal vor, es wäre so! Was möchtest Du am Ende des Jahres, an Silvester 2022, über Dich und Dein Jahr sagen?

Nimm Dir die Zeit und schau zurück auf das Jahr 2022. Was hast Du in den vergangenen zwölf Monaten erreicht? Was hast Du in 2022 erlebt?

Notiere Dir Deine Ziele. Zum Beispiel: Bis Ende 2022 habe ich einen Schreibworkshop besucht oder am 31. Dezember ist meine neue Webseite online.

#2 JOURNAL FÜHREN
Ich bin von der schreibenden Zunft. Wenn ich Stift und Zettel in der Hand habe, bin ich vollends zufrieden. Mein Tipp für Dich: Kauf Dir eine schönes Notizbuch mit Blankoseiten. Nimm Dir täglich mindestens zehn Minuten Zeit.

Schreibe auf, was Dich bewegt. Leg einfach los. Es geht nicht um Schönschrift oder bestimmte Ziele. Es geht darum, Deinen Gefühlen, Deinen Ideen und machmal auch dem Ärger freien Lauf zu lassen. Beoachte mal, was dabei passiert.

#3 FOKUS HALTEN
Schreibe täglich auf, was Dir gut gelungen ist, und was Dich Deinen Zielen näher gebracht hat. Registriere jede auch noch so kleine Kleinigkeit.

Vielleicht hast Du einen Zeitungsartikel beim Friseur über Dein Lieblingsthema gelesen. Beim Spaziergang ist Dir eine tolle Idee gekommen oder Du hast einen Buchtipp von einer Freundin erhalten.

Fokussiere Dich auf das, was Dir wirklich wichtig ist!! Und siehe da, plötzlich öffnen sich Türen und Tore, von denen Du bislang noch gar nicht wusstest, dass es sie gibt. ENERGIE FOLGT DER AUFMERKSAMKEIT.

#4 Körperliche Bewegung
Was mir sehr wichtig ist und immer hilft, ist die körperliche Bewegung. Bewegung befreit den Geist, und sie macht einfach gute Laune. Es fällt mir leichter, positiv zu denken. Für Sport hast Du nicht auch noch Zeit? Macht nichts.

Fang klein an. Worauf hast Du Lust? Einfach mal ein paar Schritte zu gehen oder Dich beim Schwimmen auszutoben? Erlaube es Dir. Du wirst überrascht sein, wie gut es Dir tut, Deinen Körper zu spüren.

#5 Einfach mal was anders machen
Mein Motto: Mach doch einfach mal was anders. Das ist mein Slogan und bei mir Gesetz. Bestimmt kennst Du das auch, Du hängst hinter dem Rechner, Deine Todo-Liste wird länger und länger. Du kommst einfach nicht weiter. Alles fühlt sich zäh und schwer an.

Steh auf, und mach einfach mal was anders! Wenn Du von Zuhause arbeitest, erledige Dinge, die nichts mit Deiner Arbeit zu tun haben. Es geht darum, neue Gewohnheiten auszuprobieren und zu hinterfragen, was Dir in dem Moment guttun würde, um neue Energie zu bekommen.

#6 Neues ausprobieren
Du willst schon seit längerem etwas Neues ausprobieren. Warum zögerst Du noch? Wer oder was hindert Dich daran? Erlaube Dir kleine Schritte zu gehen. Du kannst ja zunächst mal einen Onlinekurs besuchen oder einen Schnupperworkshop belegen und testen, ob die Inhalte das versprechen, was Du Dir erhoffst.

Ich werde im Sommer 2022 einen Schnupperkurs im Segeln absolvieren - und ich will schon seit längerem das Bouldern vertiefen. Ein Gutschein liegt hier schon.

Wenn Du früher gerne getanzt hast, kann ich Dir das Bouldern oder Klettern empfehlen. Es geniales Ganzkörpertraining!

#7 Kreativ sein
Rege Deine Kreativität an. Was hat Dir als Kind Spaß gemacht? Erinnere Dich an Deine Kindheit als Du sechs oder sieben Jahre alt warst. Was hast Du getan, als Dir langweilig war?

Ich habe immer gerne gemalt. Vermutlich nie besonders gut, aber mit großer Begeisterung. Und immer war eine Sonne im Bild zu sehen. Ich male auch heute noch gerne. Allerdings am liebsten Mind-Maps und Ideencluster.

Ich lege mir ein großes Plakat auf den Fußboden, bewaffne mich mit Buntstiften und stelle mir schöne Musik an. Das macht mir am meisten Freude.

#8 Belohnung
Achte darauf, dass Du gut zu Dir bist. Das ist so wichtig. Wie gehst Du mit Dir um? Wie sprichst Du mit Dir? Sei so zu Dir, wie Du mit Deiner besten Freundin umgehst. Wohlwollend und wertschätzend.

Vergiss nicht, Dir ab und an, etwas zu schenken. Belohne Dich für das Erreichen Deiner Erfolge, kauf Dir einen Blumenstrauß oder mach Dir eine Freude mit einem neuen Buch. Sei Dir Deine beste Freundin!

#9 Leichtigkeit
Ja, es darf Dir leicht fallen! Bestimmt hast Du immer wieder gehört. Du musst hart arbeiten, wenn Du es zu etwas bringen willst. Das kannst Du natürlich tun.

Gesunder, fröhlicher und einfacher geht’s, wenn Du mehr Leichtigkeit in Dein Leben bringst. Schau darauf, was Dir wirklich, wirklich Spaß macht. Je mehr Du davon in Dein Leben holst, desto leichter fallen Dir Aufgaben, die Dir bis vor kurzem noch schwer und belastend erschienen. Probiere es aus. Vergiss nicht, kleine Schritte zu gehen!

#10 Jahresmotto formulieren

Überlege Dir ein Motto für Dein Jahr. Und achte darauf, dass alle Schritte darauf einzahlen. Vielleicht geht es bei Dir in diesem Jahr um Motivation oder um die Umsetzung. Bewegung ist ja auch oft ein Thema.

Mein Jahresmotto lautet: Endlich mit dem erfolgreich zu sein, was mir Spaß macht. Und deins? Lass es mich wissen!

Jetzt bin ich stolz, dass ich meine Tipps für Dich aufgeschrieben habe. Ende 2019 habe ich mit meinem Blog angefangen und ihn dann aus den Augen verloren. Das regelmäßige Bloggen zahlt natürlich auf mein Jahresmotto ein: endlich erfolgreich zu sein. Genauso wie der Newsletter und neue Produkte.

Wenn Du neugierig auf meine Arbeit bist, melde Dich gerne bei mir!

Zurück
Zurück

Wie ich zum Wandern kam

Weiter
Weiter

Entwickle MicroStories für Dein Business